Reiter

Unterpunkte

Lange und kurze Vokale 1

Sehen Sie sich das Video und lösen Sie anschließend die Aufgaben. / Watch the video and then solve the tasks.
Transkript zum Download. / Download the transcript.
    Lange und kurze Vokale
    Willkommen zum Aussprachetraining!
    Sie wissen, was Buchstaben und Laute sind. Es gibt zwei Kategorien: Vokale wie A, E oder O und Konsonanten wie B, K, M oder S.
    Heute sprechen wir über die Vokale. In der deutschen Sprache gibt es lange und kurze Vokale (Quantität) oder auch: gespannte und ungespannte Vokale (Qualität). Was ist der Unterschied?
    Hören Sie die Beispiele und sprechen Sie nach:
    Vokal
    lang und gespannt
    kurz und ungespannt
    A, a - [aː] / [a]
    Vater - 
    [ˈfaːtɐ]
    Katze - 
    [ˈkat͡sə]
    E, e - [eː] / [ɛ]
    ledig - [ˈleːdɪç]
    Eltern - [ˈɛltɐn]
    I, i - [iː] / [ɪ]
    geschieden - [ɡəˈʃiːdn̩]
    Kind - [kɪnt]
    O, o - [oː] / [ɔ]
    Oma - [ˈoːma]
    Tochter - [ˈtɔxtɐ]
    U, u - [uː] / [ʊ]
    du - [duː]
    Mutter - [ˈmʊtɐ]
    Auch Umlaute sind Vokale:
    Vokal
    lang und gespannt
    kurz und ungespannt
    Ä, ä - [aː] / [a]
    Schwägerin - 
    [ˈʃvɛːɡəʁɪn]
    Bäcker - 
    [ˈbɛkɐ]
    Ö, ö - [eː] / [ɛ]
    Österreich - 
    [ˈøːstəʁaɪ̯ç]
    Köchin - [ˈkœçɪn]
    Ü, ü - [iː] / [ɪ]
    Brüder - [ˈbʁyːdɐ]
    München - [ˈmʏnçn̩]
    Und auch die Diphthonge sind Vokale: au wie in Frau, ei wie in verheiratet und eu wie in eure. Hier gibt es aber keinen Unterschied zwischen lang und kurz.
    Wann ist ein Vokal lang oder kurz?
    Hier ist eine wichtige Regel: Wie viele Konsonanten gibt es in einer Silbe nach dem Vokal?
    • Ein Konsonant: Der Vokal ist normalerweise lang: Bruder, Vater.
    • Zwei oder mehr Konsonanten: Der Vokal ist normalerweise kurz: Mutter, Katze.
    Wir haben noch mehr Regeln für die Vokale. Aber die anderen Regeln lernen Sie später.
    Hören Sie nun den Satz und sprechen Sie nach. Die Vokale sind markiert:
    (a̱ = lang, u̥ = kurz)
    Mein Va̱ter hat eine Schwe̥ster und meine Mu̥tter hat zwei Brü̱der.
    Prima! Auf Wiedersehen!
    Long and short vowels
    Welcome to pronunciation training!
    You know what letters and sounds are. There are two categories: Vowels such as A, E or O and consonants such as B, K, M or S.
    Today we are talking about vowels. In the German language, there are long and short vowels (quantity) or also: tense and lax vowels (quality). What is the difference?
    Listen to the examples and repeat them:
    vowel
    long and tense
    short and lax
    A, a - [aː] / [a]
    Vater - 
    [ˈfaːtɐ]
    Katze - 
    [ˈkat͡sə]
    E, e - [eː] / [ɛ]
    ledig - [ˈleːdɪç]
    Eltern - [ˈɛltɐn]
    I, i - [iː] / [ɪ]
    geschieden - [ɡəˈʃiːdn̩]
    Kind - [kɪnt]
    O, o - [oː] / [ɔ]
    Oma - [ˈoːma]
    Tochter - [ˈtɔxtɐ]
    U, u - [uː] / [ʊ]
    du - [duː]
    Mutter - [ˈmʊtɐ]
    Umlauts are also vowels:
    vowel
    long and tense
    short and lax
    Ä, ä - [aː] / [a]
    Schwägerin - 
    [ˈʃvɛːɡəʁɪn]
    Bäcker - 
    [ˈbɛkɐ]
    Ö, ö - [eː] / [ɛ]
    Österreich - 
    [ˈøːstəʁaɪ̯ç]
    Köchin - [ˈkœçɪn]
    Ü, ü - [iː] / [ɪ]
    Brüder - [ˈbʁyːdɐ]
    München - [ˈmʏnçn̩]
    And the diphthongs are also vowels: au as in Frau, ei as in verheiratet and eu as in eure. However, there is no difference between long and short.
    When is a vowel long or short?
    Here is one important rule: How many consonants are there in a syllable after the vowel?
    • One consonant: The vowel is usually long: Bruder, Vater.
    • Two or more consonants: The vowel is usually short: Mutter, Katze.
    We have even more rules for vowels. But you will learn the other rules later.
    Now listen to the sentence and repeat it. The vowels are marked:
    (a̱ = long, u̥ = short)
    Mein Va̱ter hat eine Schwe̥ster und meine Mu̥tter hat zwei Brü̱der.
    Great! Goodbye!
    Aufgabe 1: Die Vokale / The vowels
    geschieden
    Schwägerin
    Hund
    Brüder
    Mutter
    Vater
    qtitle
    Definition
    Term